top of page
02_hTIRUS-Logo-Wort-Bildmarke-horizontal-weiß.png

Das BionicBack erleichtert die Arbeit auf dem Dach

6. März 2024

MAFELL und hTRIUS geben ihre Kooperation bekannt



Das BionicBack erleichtert die Arbeit auf dem Dach


MAFELL und hTRIUS geben ihre Kooperation bekannt


Horb am Neckar – 06.03.2024 – Exoskelette haben sich in verschiedenen Arbeitsumgebungen als unverzichtbare Lösung für physische Entlastung und Unterstützung etabliert. Besonders im Dachdecker- und Zimmererhandwerk, wo Mitarbeiter wiederholende und ergonomisch anspruchsvolle Aufgaben bewältigen, spielt die innovative Technologie eine wichtige Rolle. Auf der DACH+HOLZ präsentieren die MAFELL AG und die hTRIUS GmbH erstmals den MAFELL BionicBack powered by hTRIUS.


Die Tätigkeiten im Handwerk sind anspruchsvoll. Gerade Dachdecker und Zimmerer stehen dabei vor ergonomischen Herausforderungen. Sie heben und tragen beispielsweise schwere Ziegel und Balken und gehen dabei häufig und wiederholt in eine gebückte Zwangshaltung. Gerade bei Arbeiten auf dem Dach befinden sich die Mitarbeiter oft in Positionen, die den Bewegungsapparat negativ beanspruchen. Daher ist gerade in diesen Berufszweigen die Lösung beider Unternehmen das Must-have: Das MAFELL BionicBack übernimmt gezielt einen Teil des Gewichts beim Heben und Tragen von schweren Materialien wie Dachziegeln, Schiefer oder Dachplatten. Durch den speziellen Aufbau ist das Exoskelett in der Lage, interne und externe Kräfte, die beim Heben und Tragen entstehen, zuverlässig aufzunehmen und gleichmäßig auf den Körper zu verteilen. Diese Technologie schützt nicht nur den Rücken und die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern steigert auch ihre Arbeitsleistung.


BionicBack: Revolutionäre Technologie für sichere und gesunde Arbeitsplätze

Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt jeder innovativen Lösung. Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle und Muskel-Skelet-Erkrankungen gehören weiterhin zu den häufigsten Gründen für Krankmeldungen. Besonders gefährdet sind Personen, die täglich schwere Lasten heben und transportieren. In solchen Fällen führt eine hohe Anzahl von zu bewegenden Objekten schnell zu körperlicher Überbelastung, unabhängig vom Gewicht.


Das BionicBack durchlief während seiner Entwicklung umfassende Tests und Studien. Die Untersuchungen konzentrierten sich darauf, die Muskelermüdung und -Entlastung zu messen. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Die Muskelaktivität konnte um bis zu 30 Prozent reduziert werden, während die Muskelermüdung sogar um bis zu 86 Prozent abnahm. Die durchschnittliche Haltezeit verlängerte sich um 55 Prozent, was dazu führt, dass die Anwender länger fit und leistungsfähig bleiben.


Das Exoskelett trägt dazu bei, Arbeitsplätze sicherer, gesünder und effizienter zu gestalten. Die Nutzung des Produkts kann Verletzungen reduzieren und gleichzeitig das Wohlbefinden sowie die Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter steigern.


Der perfekte Mix aus Unterstützung, Nutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit MAFELL und hTRIUS revolutionieren das Arbeiten auf dem Dach. Dabei steht die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, denn nur Systeme, die sich angenehm tragen lassen, werden tatsächlich genutzt.


Das System vereint Flexibilität und Steifigkeit, Entlastung und Haltung. Dabei passt sich die elastische Rückenstruktur ideal an die natürliche Form der Wirbelsäule an. Zudem erleichtert es dem Träger beim Finden einer optimalen Hebeposition und reduziert die Bildung eines Rundrückens.


Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Bewegungsfreiheit. Durch das schmale und innovative Design, die Freilauffunktion sowie den optimalen Sitz wird die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt. Trotz seiner Leistungsfähigkeit wiegt das BionicBack lediglich 1.180 Gramm. Die problemlose Kombination mit unterschiedlicher Berufsbekleidung ermöglicht eine vielseitige Anwendung. Die langfristige Nutzung des BionicBack zeigt sich besonders in der Vitalität der Mitarbeiter und kann zu geringeren Ausfallzeiten führen, indem das Exoskelett die Träger oft um mehrere Tonnen pro Tag entlastet.


„Das Ziel besteht darin, durch das BionicBack einen echten Mehrwert für die Nutzer zu schaffen und diese zu entlasten. Dabei setzen wir auf Innovation, Forschung und enge Kundenbeziehungen. Wir profitieren in der Vertriebskooperation durch die hohe Markenbekanntheit und den ausgezeichneten Zugang von MAFELL zur Zielgruppe der Dachdecker- und Zimmereibetriebe“, so Dominik Heinzelmann, Geschäftsführer und Gründer von hTRIUS. „Das Produkt BionicBack entspricht unserem Anspruch creating excellence“, betont Thorsten Bühl, Vorstandsvorsitzender der MAFELL AG.


Für diejenigen, die das BionicBack ausprobieren und die Entlastung am eigenen Körper spüren möchten, empfiehlt es sich vom 05.-08.03.2024 auf der Dach+Holz bei MAFELL – Halle 9, Stand 103A – vorbeizuschauen.



bottom of page